Wir erschaffen die neue Klasse des Wohnens.
Wir erschaffen die neue Klasse des Wohnens.
digitalSTROM ist mehr als ein Produkt: Wir verstehen uns als ein Unternehmen, das die digitale Transformation im Bereich Wohnen aktiv gestaltet. Und zwar so, dass sie den Anwendern klare Mehrwerte bringt - und zuverlässig einfach nutzbar wird. Dafür vernetzen wir interdisziplinär Kompetenzen, Ideen, Know-how und Visionen, die uns gemeinsam mit unseren Partnern erfolgreich weiter bringen.
Das elektrische Licht wurde nicht durch die Weiterentwicklung von Kerzen erfunden. Deshalb haben wir in den Bereichen digitale Vernetzung und Kommunikation anders und neu gedacht – und halten für Powerline-Kommunikation und Strommessung Patente. Und arbeiten stets an den nächsten.
Wir machen digitalSTROM ganzheitlich erlebbar. Und gestalten von Marke über Interaktions-Design bis hin zur User Experience alles im Sinne des Anwenders: einfach, klar, komfortabel und sicher. Damit Menschen das Leben in Ihrer Wohnung so gestalten können, wie sie es möchten.
Hochkomplexe Technologie, die ihre fast magische Wirkung mit einfachster Bedienung entfaltet: Unsere Entwickler denken stets vom Anwender her – so dass von der Ebene der Klemmen-Software bis zur Cloud alles mit einem klaren, einfachen Benutzerfokus zusammengefasst wird.
digitalSTROM ist flexibel und frei skalierbar – vom Einfamilienhaus bis hin zu großen Bauprojekten, aber auch für Arztpraxen und Shops. In der Anwendung decken wir von der Steuerung bis hin zur Messung alles ab – für sämtliche Haustechnik von Beleuchtung bis hin zur Strom- und Wassermessung.
Wir richten unseren Blick stets nach vorne und arbeiten aktiv an der Zukunft des Wohnens. Dabei geben uns unsere bisherigen Leistungen, Meilensteine und Erfolge ein sicheres Fundament – und die Gewissheit, auf dem genau richtigen Weg zu sein.
Wir denken und handeln vieldimensional. Denn wir sind davon überzeugt, dass die vielschichtigen Anforderungen der Zukunftsgestaltung eine ganzheitliche Perspektive erfordern. Und was für unsere System und Produkte gilt, setzen wir auch in unseren zentralen unternehmerischen Arbeitsbereichen um: Wir schaffen Verbindungen, die alle Beteiligten systematisch weiter bringen.
Wir haben Technologien entwickelt und entwickeln sie immer weiter. Wir nutzen unterschiedliche Technologien und bringen sie zusammen. Wir haben ein großes Technologieverständnis – was uns ermöglicht, Kunden das optimale Produkt zu liefern. Dabei reicht unser Know-how von der Chip-Entwicklung für unsere eigenen Klemmen bis hin zu künstlicher Intelligenz und kognitiven Services. Diese Breite macht digitalSTROM aus. Und trotzdem denken wir bei aller Technologie immer aus Sicht des Kunden: Wie lebt er zu Hause – und wie will er zukünftig leben?
Neues entsteht, wenn Talente da sind. Damit können wir Innovationen anstoßen. Talente reduzieren aber auch Komplexität. Denn nur so sind wir in der Lage, Einfachheit für Kunden und Installateur zu garantieren, aber trotzdem Hochleistungssysteme zu liefern. Die Breite der Talente geht von reiner Technologie bis hin zum Design der User Experience. Wir haben selber Talente, vernetzen uns aber auch mit den Talenten in den einzelnen Fachbereichen, um das beste Produkt für unsere Kunden zu liefern.
Wir sind eine Marke, die für unser Produkt steht: einfach, durchdacht, zuverlässig, intelligent. Wir passen zu den High End-Wohnungen und -Häusern der Welt genauso wie zu den einfachen. Wir bieten Mehrwerte vom einfachsten Gerät bis hin zum komplexesten. Aber überall bleiben wir anspruchsvoll, vorausschauend und ansprechend.
Die digitalSTROM Leistung entsteht da Hardware, Software und Services geschickt zum Mehrwert der Kunden kombiniert werden. Dabei spielen leistungsstarke Produkte, Services und Entwicklungspartner eine wesentliche Grundlage welche wir gerne präsentieren:
Digitalisierung kennt keine Grenzen. Deshalb sind wir mit digitalSTROM weltweit unterwegs. Vom Standort und Markt in Europa haben wir vor allem auch die wachsenden Megacitys in Asien im Blick, wie Istanbul, Peking, Kuala Lumpur, Shanghai, Dubai und Abu Dhabi. Denn deren Bedarf an intelligenter Vernetzung wächst exponentiell – und wir bieten die Lösung dafür.
WETZLAR
Garbenheimer Str. 38
35578 Wetzlar
Deutschland
ZÜRICH
Brandstrasse 33
8952 Schlieren-Zürich
Schweiz
Zahlreiche Awards und Auszeichnungen unterstreichen den Innovationscharakter unseres Systems und unserer Produkte und bestätigen die Beliebtheit von digitalSTROM bei unseren Kunden.
digitalSTROM ist mehr als eine Technologie. Denn unser System verfolgt das strategische Ziel, auf der Basis von unbegrenzter Konnektivität eine völlig neue Form des Umgangs mit Haushaltsgeräten zu etablieren - und damit eine völlig neue Form des Wohnens zu ermöglichen
Die Interaktion zwischen Hausbewohnern und ihrem Haus sollte so natürlich wie möglich sein. Wir verändern das Paradigma: Es ist unsere Aufgabe, den Anwender zu verstehen – nicht umgekehrt. Der gewohnte Taster steht für die Bedienung zur Verfügung, denn wir alle wissen, wie man ihn nutzt und was er bewirkt. Alles darüber hinaus, kann durch einfaches Sprechen oder Schreiben dem Haus mitgeteilt werden. Das Haus erkennt auch durch Bewegungen oder andere Informationen, unser Vorhaben und unterstützt uns automatisch dabei. So können wir Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz auf neuem Niveau genießen, ohne uns anpassen zu müssen.
digitalSTROM bedeutet das Ende der „Dummheit“ herkömmlicher Haushaltsgeräte. Unsere dS device bots sorgen zum Beispiel dafür, dass die Geräte Zugang zu den intelligentesten verfügbaren Algorithmen sowie kognitiven Services bekommen. Denn auf diese Weise bekommen sie Zugang zu Wissen, können lernen und Gelerntes adaptieren – und direkt mit dem Nutzer kommunizieren.
digitalSTROM eröffnet dem Anwender viele neue Möglichkeiten. Doch damit alles so funktioniert, dass er diese auch wertschätzt, müssen Geräte und Anwendungen entsprechend orchestriert werden. Unser dezentraler Ansatz sorgt dafür, dass jedes Gerät sich selbst optimiert und sich automatisch in das Gesamtsystems integriert. So garantiert schon unser Standard-Geräteverhalten eine großartige User Experience.
Mit digitalSTROM kann alles integriert werden. Egal, welche Art von Gerät – es wird Teil des Systems. Analoge Geräte werden digital und vernetzt dank unserer dS Klemme. Sollten Geräte bereits digital und vernetzt sein, integrieren wir sie ebenfalls, unabhängig von ihrer Technologie oder ihren Protokollen – denn der Anwender entscheidet sich für sein Gerät, nicht dessen Protokoll. Somit profitieren alle von der digitalSTROM-Plattform und ihrer Konnektivität.
Um unsere Vision über die Strategie Realität werden zu lassen, nutzen wir eine Kombination verschiedener Technologien. Diese Kombination bildet unsere digitalSTROM-Plattform mit ihrer einmaligen User Experience und sie ist die Grundlage für die digitale Transformation im Haus.
Die digitalSTROM Klemme bildet die Grundlage für die Vernetzung sämtlicher analoger Geräte. Durch die extreme Miniaturisierung ist es möglich, analoge Geräte wie Leuchten, Jalousien, Rollläden und Taster zu digitalisieren. Leistungselektronik erlaubt es bspw. Leuchten zu schalten, zu dimmen und ihren Stromverbrauch zu messen. Die Klemmen verfügen über einen kleinen Rechner mit Datenspeicher, auf dem u.a. die Verhaltenslogik der Leuchte abgebildet ist.
Digitale Geräte, die noch nicht vernetzt werden können, werden mit einer kleinen Platine ausgestattet. Dadurch sind sie über die Stromleitung direkt in das digitalSTROM System integriert. Das Gerät kann so durch einfaches Einstecken automatisch zu einem Teil der Plattform werden. Die Integration ist damit sowohl für Gerätehersteller als auch Kunden ganz einfach.
Der offene Systemansatz bietet die Möglichkeit, Systeme und Geräte von Drittherstellern – auch über verschiedene Protokolle und Standards – einzubinden. Dabei setzt die digitalSTROM-Plattform auf die beiden stabilsten und zukunftssichersten Infrastrukturen im Haus: Die Stromleitung und das IP-Netz.
Die digitalSTROM-Plattform unterscheidet sich von zahlreichen anderen Systemen, weil sie deutlich mehr Möglichkeiten bietet und noch mehr standardisiert. Damit erfüllt sie wichtige Bedingungen für den Massenmarkt:
1. Sie integriert Services 2. Sie orchestriert alle Geräte 3. Sie stattet Geräte mit hoher Intelligenz aus
In der Kommunikation von digitalSTROM-Klemme zum digitalSTROM-Meter wird ein Frequenzmodulationsverfahren angewendet, das den Strom variiert. Die Zeitfenster sind stochastisch verteilt, der dSM entdeckt Kollisionen und kann entsprechend steuernd eingreifen. Beide Funktionen haben die Klemmen in einem Custom Made Chip abgebildet. Der dSM ist mit entsprechend leistungsfähigen Micro-Controllern ausgestattet.
Die patentierte Übertragungslogik basiert auf einem Master/Slave-Prinzip. Der hinter der Sicherung im Sicherungskasten eingebaute dSM erzeugt zu den Geräten hin eine kleine Spannungsschwankung nahe des Nulldurchgangs, die von den Klemmen interpretiert werden. Diese übermittelten Nachrichten funktionieren als Broadcast, d.h. dass alle Klemmen in einem Stromkreis die Signale bekommen und entscheiden, welche für sie bestimmt sind. Aufgrund der Konstruktion des strom-kreisbezogenen Zusammenspiels ist automatisch eine Raumzuordnung möglich, die ein echtes Plug & Play erlaubt.
Der dSS ist ein Linux basierter Server auf dem das digitalSTROM-Operating Sys-tem (dS-OS) installiert ist. Es kümmert sich um die Hosting-Umgebung, d.h. um die Verbindung zu dem dS-OS als Cloud-Service. Zudem liefert es zahlreiche APIs für Geräte und Bedienelemente. Als Hosting-Umgebung werden dort zudem die Virtual Device Container (vDC) unterstützt.
Die digitalSTROM-Klemme setzt das entsprechende Protokoll auf dS-Powerline um. Die Verbindung zum Gerät wird in diesem Fall über die Stromleitung hergestellt und nah am Gerät auf das entsprechende Protokoll umgewandelt. Das Geräteverhalten ist auf der Klemme hinterlegt, was bedeutet, dass Geräte sofort und komplett integriert werden können.
Digital ansteuerbare Haushaltsgeräte und andere Geräte mit IP-Schnittstelle werden von digitalSTROM über WLAN oder LAN vernetzt. Die Einbindung in das Netzwerk erfolgt über sogenannte Virtual Device Container (vDC). Die auf dem dSS hinterlegten vDC bilden die gesamte Funktionalität der Klemmen einschließlich des Netzwerkadapters und des Standardgeräteverhaltens in der Software nach und übersetzen die digitalSTROM-Signale für den Mikrocontroller des Endgeräts.
VERNETZUNGSINFRASTRUKTUR
digitalSTROM ist eine Infrastruktur, die beliebige Geräte in einem Haushalt vernetzt. Elektrische Geräte werden über die Stromleitungen und die immer zahlreicher werdenden IP‑fähigen Geräte über GBit‑Fiber‑in‑the‑Home eingebunden. Die fest verbauten Infrastrukturkomponenten sind wartungsarm und sehr langlebig, robust und ausfallsicher. Ihre Lebensdauer ist auf gebäudetechnische Erneuerungszyklen ausgelegt. Das digitalSTROM‑System ist updatefähig, aufwärtskompatibel und in der Lage, zukünftige Entwicklungen zu integrieren.
BETRIEBSSYSTEM
digitalSTROM ist ein Betriebssystem, das Haushaltsgeräte, Gebäudetechnik, Unterhaltungselektronik, Alarm‑ und Assistenzsysteme automatisch richtig agieren lässt. Alles kann über vorhandene Taster und Panels, über Smartphones, Tablets, Computer, Fernsehgeräte oder über neuartige Sprachinteraktionsgeräte wie Amazon Echo bedient werden. Konfigurationen können die Bewohner selbst vornehmen – einfache und intuitiv zu bedienende Apps stehen immer zur Verfügung.
SERVICE‑PLATTFORM
digitalSTROM funktioniert lokal und ohne Internetverbindung. Möchte man Services nutzen, die in der digitalSTROM‑Cloud bereitstehen, greift man über den abgesicherten Internetzugang auf sie zu. Hierbei kann es sich um Dienste von digitalSTROM oder von Drittanbietern handeln.
Zahlreiche Auszeichnungen unterstreichen den Innovationscharakter unseres Systems
und unserer Produkte und bestätigen die Beliebtheit von digitalSTROM bei unseren Kunden.
"Beste App" im Bereich "Smart Home" im großen FOCUS-MONEY App-Test
2017 & 2018
"Produkt des Jahres" in der Kategorie "Gebäudeautomation" bei der Leserwahl der Zeitschrift elektrobörse smarthouse
2017
"Best of 2017" in der Kategorie "Consumer Electronic" beim Innovationspreis-IT zur CeBIT
2017
"Future Digital Award" von Juniper Research für das beste Consumer-Produkt in der Kategorie "Smart Home"
2016
"Internet of Things Award" von Total Telecom in der Kategorie "Smart Home Initiative"
2015
Gartner Inc. nimmt digitalSTROM in seiner Liste der "Cool Vendors" auf
2015
Unsere Innovationskraft und Erfolge werden von einem ständig wachsenden Team von Talenten getragen und vorangetrieben. Gemeinsam arbeiten wir daran, die digitale Transformation im Haus durchzuführen und das Leben in den eigenen vier Wänden für die Menschen komfortabler, sicherer, energieeffizienter und einfacher zu machen.Und weil wir in einem schnell wachsenden Markt unterwegs sind, suchen wir auch immer nach neuen Talenten.
Nach Menschen mit Persönlichkeit und einer großen Eigenverantwortung. Die Lust haben, zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Die bereit sind, sich ganz persönlich und gemeinsam mit uns weiterzuentwickeln. Und wer außerdem noch Lust hat, die (R)Evolution des Wohnens mit voranzutreiben, der ist bei digitalSTROM genau richtig.
Von hochspezialisierten Chip-, Hardware- oder Software-Entwicklern über Marketing- und Kommunikationsexperten bis hin zum Supply Chain Manager oder professionellen Sales-Manager. Für uns geht es einzig und allein um die Möglichkeit, die passenden Talente zu finden und diese für das Unternehmen zu gewinnen. Um gemeinsam daran zu arbeiten, unsere Vision zu verwirklichen – und zwar nicht nur an unseren beiden Unternehmensstandorten in Schlieren und Wetzlar. Sondern von überall. Und zwar digital.
Talente gibt es nicht nur in einem Land. Bei digitalSTROM arbeiten 13 Nationalitäten mit zwei Vertragsstandorten: Schlieren in der Schweiz und Wetzlar in Deutschland.
Organisation follows talent: Neben dem Organigramm gibt es ein Talentogramm. Die Aufgaben entwickeln sich mit den Talenten.
Wir arbeiten mit grosser Eigenverantwortung und tauschen uns intensiv aus. Über die sozialen Technologien begegnen wir uns täglich – auch wenn wir geografisch getrennt sind.
Wir glauben an die Talente unsere Mitarbeiter und daran, dass wir nur gemeinsam etwas erfolgreich gestalten können. Und bei digitalSTROM gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten. Unsere Mitarbeiter prägen unsere Unternehmenskultur und gestalten unsere tägliche Arbeit. Vom Praktikanten bis zur Führungskraft: Bei digitalSTROM hat jeder die Möglichkeit, zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.
Keine passende offene Position entdeckt? Wir sind immer offen für Initiativbewerbungen.
jobs@digitalstrom.com